Aktion „Bücherkoffer“:

Aktion „Bücherkoffer“: Bildungsbüro fördert Sprachbildung im Burgenlandkreis

Die Aktion „Bücherkoffer“ des Hamburger Vereins coach@school gibt es nun auch im Burgenlandkreis. Das Projekt wird koordiniert vom Bildungsbüro des Amtes für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises und verfolgt das Ziel, die Sprachförderung von Kindern durch Vorlesen in den Familien und Kindertagesstätten zu stärken und gleichzeitig Offenheit für die Vielfalt der Weltsprachen zu fördern.

Das Bildungsbüro konnte dabei zwei Kindertagesstätten aus dem Burgenlandkreis für eine Teilnahme an dem Programm gewinnen: die Kindertagesstätte „St. Elisabeth“ in Weißenfels sowie die Integrative Kindertagesstätte „Kinderträume“ in Zeitz. Beide Einrichtungen haben jüngst jeweils einen Bücherkoffer mit 18 mehrsprachigen Bilderbüchern erhalten. Diese Bücher werden sowohl in den Einrichtungen selbst angeschaut als auch durch spezielle Leihbeutel den Kindern mit nach Hause gegeben. Auf diese Weise können die Kinder gemeinsam mit ihren Familien die Geschichten entdecken und ihre Sprachkompetenzen weiterentwickeln.

Den Eltern der beiden Kindertagesstätten wurde das Projekt zusätzlich bei einem Elternabend vorgestellt, um das Konzept der Bücherkoffer-Aktion und die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit näherzubringen. Viele Eltern folgten der Einladung und nahmen aktiv an dem Austausch über die Vorteile des dialogischen Lesens und der Sprachförderung teil. Dabei erhielten die Eltern auch praktische Tipps für das Lesen zu Hause.

Neben dem Ausbau von (Vor)Lesepatenschaften in den Kindertagesstätten und der Aktion „Lesebotschafter - Kleine Ohren brauchen große Geschichten!“ ist auch die Bücherkoffer-Aktion ein weiterer Schritt des Bildungsbüros des Burgenlandkreises, um die Sprachbildung im Burgenlandkreis zu stärken.
Fragen rund um diese Projekte beantwortet Bildungsmanagerin Caroline Münzberg vom Bildungsbüro. Kontakt: muenzberg.caroline@blk.de

 

 

Kontakt

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
 
Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig:

Montag        13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr
                 & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      Kein Sprechtag
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr
                  & 13:00 - 15:00 Uhr 
Freitag          Kein Sprechtag

Sprechstunden des Standesamtes:
Auf Anmeldung im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltung.
Bitte melden Sie sich an!
Außensprechtag des Einwohnermeldeamtes

Saale-Unstrut überrascht