Lesepatenschaft
Liebe Lesepaten und Interessierte an der Leseförderung,
wie wir bei den Netzwerktreffen der Lesepaten im Burgenlandkreis und auch in Gesprächen mit Schulen und Horten feststellen konnten, ist das Interesse an Materialien zur Leseförderung groß. Darum möchten wir Ihnen gern den „Lesesportler“, der von der Uni Münster zur Leseförderung von der zweiten bis zur vierten Klasse entwickelt wurde, vorstellen.
Gemeinsam können wir die Materialien ausprobieren und über die Möglichkeiten des Einsatzes diskutieren. Was ist aber, wenn die Anforderungen in den Heften des „Lesesportlers“ noch zu hoch sind? Auch dafür werden wir Methoden und Materialien vorstellen. Wir freuen uns, dass wir diese Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule anbieten können.
Diese drei Termine sind geplant, jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr:
Donnerstag, 13.11.2025 in der Volkshochschule Weißenfels, Promenade 37, 06667 Weißenfels; Raum 1.1.11
Montag, 23.02.2026 in der Volkshochschule Zeitz
Mittwoch, 04.03.2026 in der Volkshochschule Naumburg
Mit diesem Link können Sie sich für die Veranstaltung in Weißenfels, Volkshochschule, Promenade 37, 06667 Weißenfels am 13.11.25 von 15.00 - 17.00 Uhr anmelden: https://eveeno.com/545895786
Für die Veranstaltungen in Zeitz und Weißenfels werden wir Ihnen jeweils vier Wochen vorher eine E-Mail mit einem Anmelde-Link zusenden.
Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Büning
Bildungsmanagerin
Neues Schuljahr im Burgenlandkreis startet mit 170 Lesepaten
Mit Beginn des neuen Schuljahres in der kommenden Woche geht auch das Lesepaten-Projekt des Burgenlandkreises in eine neue Runde. Mittlerweile sind 170 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten im Landkreis aktiv – Tendenz steigend. Sie sind regelmäßig an etwa 25 Grund- und Förderschulen sowie zehn Kindertagesstätten im Einsatz, um bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken und die Leseförderung zu stärken. In Kitas lesen die Lesepaten den Kindern vor, in Schulen unterstützen sie beim Lesen oder auch beim Lernen an sich. Ihr Einsatz ist sehr vielfältig – mal in kleinen Gruppen, mal im Einzelkontakt, aber stets mit Herz, Geduld und Einfühlungsvermögen.
Koordiniert wird das Lesepaten-Projekt vom Bildungsbüro des Amtes für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises, das 2023 ein Lesepaten-Netzwerk ins Leben gerufen hat. Über das Bildungsbüro werden die Vermittlung neuer Paten sowie Fortbildungen organisiert, es berät außerdem Einrichtungen und sorgt mit regelmäßigen Netzwerktreffen für Austausch und Qualitätssicherung. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen regionalen Partnern wie Bibliotheken und der Sparkasse Burgenlandkreis.
Christian Rößler, Ehrenamtskoordinator im Amt für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises: „Das Engagement der Lesepaten zeigt Wirkung: Kinder stärken wichtige Grundlagen für ihren späteren Lernerfolg und nicht selten wird der Lesepate dabei auch zu einer vertrauten Bezugsperson.“
Neue engagierte Lesepaten werden nach wie vor gesucht und können sich jederzeit melden. Eine pädagogische Ausbildung ist dafür nicht notwendig – was zählt, ist die Begeisterung fürs Lesen und der Wunsch, junge Menschen in ihrer schulischen Ausbildung zu unterstützen.
Kennen Sie schon VerA – das Mentoringprogramm des Senior Expert Service (SES)?
Ehrenamtliche Fachkräfte unterstützen Auszubildende individuell bei schulischen, betrieblichen oder persönlichen Herausforderungen – kostenlos und bundesweit „Ehrenamtlich aktiv – Stark im Tandem“
👉 Mehr Infos: https://vera.ses-bonn.de
Als Ansprechpartner stehen die Koordinatoren:
Caroline Münzberg, Telefon: 03445 73 - 2162, E-Mail:muenzberg.caroline@blk.de und
Christian Rößler, Telefon: 03445 73 - 2165, E-Mail:roessler.christian@blk.de zur Verfügung.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
MENTOR Campus Anmeldung (Anleitung) |
0.3 MB |
![]() |
MENTOR-Saalekreis Online-Meeting am 24.09.2025 |
0.1 MB |
![]() |
Veranstaltungen |
0.8 MB |
![]() |
Flyer Lesepaten Burgenlandkreis |
2.2 MB |
![]() |
FAQ_Lern_und Lesepaten |
0.1 MB |
![]() |
Lesepatenschaft |
0.4 MB |