Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes annehmen
Leistungsbeschreibung
Junge Menschen haben Anspruch auf eine gesunde körperliche und geistig-seelische Erziehung. Kinder- und Jugendschutz steht deshalb vorrangig auf zwei Säulen: erzieherische Maßnahmen wie die Realisierung von Jugendschutzprojekten (z.B. Kinder- und Jugendtelefone), die vorbeugend wirken (erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) und gesetzliche Regelungen zur Begrenzung gefährdender Einflüsse wie Alkoholausschank oder den Verkauf von Tabakwaren (ordnungsrechtlicher Kinder- und Jugendschutz).
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei den Jugendämtern der Landkreise und kreisfreien Städte als örtlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Als überörtlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe ist das Landesjugendamt, Referat Kinder und Jugend des Landesverwaltungsamtes zuständig.
Als Widerspruchs- und Fachaufsichtsbehörde für den ordnungsrechtlichen Kinder- und Jugendschutz ist das Referat Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr, Ausländerangelegenheiten des Landesverwaltungsamtes zuständig.
Rechtsgrundlage
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Burgenlandkreis Jugendamt
Öffnungszeiten
Dienstag:
08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag:
08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag:
08.30 - 11.30 Uhr
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale)
06618Naumburg (Saale)
Kontakt
- Telefon:
- 03445 73-1311
- Fax:
- 03445 73-1336
- E-Mail:
- jugendamt [at] blk.de
- Web:
- https://www.burgenlandkreis.de