Special Olympics Kampagne #ZusammenInklusiv - Teilhabe vor Ort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde und freundinnen,

ich möchte Sie nachfolgend auf ein paar Angebote, Aktionen und Informationen von der Special Olympics Kampagne #ZusammenInklusiv - Teilhabe vor Ort aufmerksam machen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

#ZusammenInklusiv: Digitaler Selbstlernkurs veröffentlicht!

Im Rahmen der Initiative #ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort macht Special Olympics auf einen digitalen, modular aufgebauten Selbstlernkurs aufmerksam, der Kommunen und lokale Partner*innen dabei unterstützen soll, nachhaltige inklusive Strukturen im und durch Sport aufzubauen. 

In fünf Modulen bietet der Kurs grundlegende Informationen, Handlungsanleitungen und praxisnahe Materialien:

Modul 1: Einführung mit Fokus auf kommunale Inklusionsnetzwerke
Modul 2: Gelebte Teilhabe auf kommunaler Ebene
Modul 3: Zugang zu Sport
Modul 4: Inklusives Eventmanagement
Modul 5: Gesundheitsförderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Ergänzt wird der Kurs durch Checklisten, Praxisbeispiele und ein begleitendes Reflexionshandbuch. Zum Kurs: Startseite | KIS. Nach der Registrierung kann sofort mit dem Kurs gestartet werden.

#ZusammenInklusiv: Leitfaden gibt Praxisbeispiele für Teilhabe durch Sport vor Ort

Mit dem neuen Leitfaden #ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort möchte Special Olympics kommunalen Vertreter*innen eine wertvolle Informations- und Lernhilfe an die Hand geben, um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im und durch Sport vor Ort zu stärken. 
Im Leitfaden sind die Erfahrungen und erfolgreiche Praxisbeispiele verschiedener Inklusionsprojekte auf lokaler Ebene vereint und aufgearbeitet. Er bietet vielfältige Informationen zum Nachschlagen und zur Inspiration. Kommunalvertreter*innen und ihre Netzwerkpartner*innen gewinnen so nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Handlungsansätze, um inklusive Strukturen nachhaltig zu gestalten.

Nutzt den Leitfaden gern in euren inklusiven Netzwerken und leitet ihn an eure Kommunen weiter. Hier kannst du den Leitfaden herunterladen:

Leitfaden für ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort  

Leitfaden #ZusammenInklusiv in Leichter Sprache 

Digitale Infoveranstaltung von SOD zum Thema Ehrenamt am 8. Oktober

Dein Herz schlägt für Sport, Gemeinschaft und Inklusion? Und du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Dann zögere nicht und nimm an unserer digitalen Infoveranstaltung Ehrenamt teil.

Eckdaten: Mittwoch, 8. Oktober, 17:00 - 18:30 Uhr, Online über Zoom

Die Veranstaltung ist offen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Es wird eine Übersetzung in Leichte Sprache angeboten. Hier geht es zur Anmeldung: DokuMe
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie darüber hinaus auf dem Laufenden bleiben wollen, empfehle ich Ihnen den Special Olympcis Sachsen-Anhalt Newsletter zu abonnieren: SOSA Newsletter

Die Informationen aus der Mail können Sie gern in Ihre Netzwerke weiterleiten.

Bei Rückfragen können Sie sich gern bei mir melden.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Melzer
#ZusammenInklusiv – Teilhabe vor Ort; Nachhaltigkeitsmanager für das Projekt Alltag Inklusion I Region Berlin / Brandenburg / Sachsen-Anhalt

Special Olympics Deutschland
Invalidenstraße 124 | 10115 Berlin
Mobil: 0179 / 52 11 525
E-Mail: georg.melzer@specialolympics.de

 

Kontakt

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
 
Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig:

Montag        13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr
                 & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      Kein Sprechtag
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr
                  & 13:00 - 15:00 Uhr 
Freitag          Kein Sprechtag

Sprechstunden des Standesamtes:
Auf Anmeldung im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltung.
Bitte melden Sie sich an!
Außensprechtag des Einwohnermeldeamtes

Saale-Unstrut überrascht