Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
16.05.2025 bis 25.06.2025
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Aber woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt. Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen.
Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden.
Caroline Münzberg
Bildungsmanagerin
Burgenlandkreis
Amt für Bildung Kultur und Sport/Bildungsbüro
Schönburger Str. 41
06618 Naumburg
Tel.: 03445 73-2162
E-Mail: Muenzberg.Caroline@blk.de
Veranstaltungsort(e)
-
Schlosskirche Droyßig
06722 Droyßig OT Droyßig
Schloss 1- 034425 27575 (Gemeinde Droyßig)
- 034425 414 - 0 (Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst)
- info [at] vgem-dzf.de