Bildung, Vorträge und Diskussionen | Bühne, Theater | Familien und Kinder | Seniorinnen + Senioren | Veranstaltung mit barrieregerechtem Zugang

Ein Sommer im Eis? Unmöglich? Mit uns nicht!

13.09.2025 von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Plakat_schleckweda.jpg

Die Kulturreederei Halle entführt Sie aus dem fiebrigen deutschen Sommer in den ewigen Winter der Antarktis. Dazu drehen wir kräftig an der Zeitschaltuhr und beamen uns zurück in die Zeit kurz vor dem Mauerfall.
Eine Hand voll Polarforscher soll für die Deutsche Demokratische Republik das ewige Eis erforschen. Erst knappe 3 Jahre später werden sie wieder zurückkehren, in eine Welt, die sich fundamental verändert hat und ein Land, dass es schon längst nicht mehr gibt. Mit Live-Musik von unserer Lieblingsband  'Die drei Etablierten' erwartet Sie ein Theaterabend, der im wahrsten Sinne des Worts Geschichte schreibt. Von Juni bis September 2025 sind wir an verschiedenen Spielorten in Mitteldeutschland zu Gast. So kommen wir auch dieses Jahr wieder auf den wunderbaren Ziegenhof Schleckweda! 
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Grenzen des künstlerisch Möglichen ausloten. Lassen Sie sich von der Kulturreederei überraschen: Unsere 'Sommertheaterexpedition' ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unvergesslich unterhält.

Termin: Samstag, 13. September | 20:00 Uhr - 22:00 Uhr | Ziegenhof Schleckweda 
weitere Infos: www.kulturreederei.de

 

Veranstaltungsort(e)

  • Ziegenhof Schleckweda
    06722 Wetterzeube OT Schleckweda

Kontakt

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
 
Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig:

Montag        13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr
                 & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      Kein Sprechtag
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr
                  & 13:00 - 15:00 Uhr 
Freitag          Kein Sprechtag

Sprechstunden des Standesamtes:
Auf Anmeldung im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltung.
Bitte melden Sie sich an!
Außensprechtag des Einwohnermeldeamtes

Saale-Unstrut überrascht