Waldbrandgefahr
Auf Grund des sommerlichen Wetters herrscht in weiten Landesteilen höchste Waldbrandgefahr!
Eine Übersicht zur aktuellen Waldbrandgefahrenstufen und Gefahrenklassen finden Sie hier.
Hinweise zum Brandschutz bei Erntearbeiten
Waldbrandschutz in Sachsen-Anhalt
PM Erhöhte Waldbrandgefahr auch durch illegale Müllablagerungen
Das Umweltamt des Burgenlandkreises macht darauf aufmerksam, dass nur 5 % aller Waldbrände auf natürliche Ursachen zurückgehen und vielfach menschliches Fehlverhalten Auslöser für einen Brand ist. Auch im Burgenlandkreis gilt es, sich in der freien Landschaft und besonders im Wald umsichtig zu verhalten. Es wird darum gebeten, alles zu unterlassen, was die nach zwei regenarmen Jahren und den vergangenen trockenen Wochen bereits jetzt relativ ausgedorrten Gehölzflächen bedrohen könnte. Hantieren Sie in der freien Landschaft und besonders in den Naturschutzgebieten nicht mit Feuer, drücken Sie Ihre Zigaretten immer im Aschenbecher vollständig aus, parken Sie Ihr Auto nicht auf Graswegen und –flächen! Oft können auch Müllablagerungen in der freien Landschaft zur Brandursache werden. Eine einzige PET-Flasche z.B. kann bei starker Sonneneinstrahlung bereits nach 15 Minuten zum Brandherd werden. Aber auch einfach abgeladener Grün- und Astschnitt trägt zu einer erhöhten Waldbrandgefahr bei. Nutzen Sie zur Meldung solcher zumeist illegalen Ablagerungen des Melderadar des Burgenlandkreises unter https://umweltradar.blk.de.
Melden Sie Rauchentwicklung oder offenes Feuer in der Landschaft sofort der örtlichen Feuerwehr.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag Marie-Luise Luther
Pressestelle
Tel.: 03445 73 - 1016
Marie-Luise Luther
Pressestelle
Burgenlandkreis
Büro des Landrats
Schönburger Str.41
06618 Naumburg
Tel.: 03445 73-1016
E-Mail: Luther.Marie-Luise@blk.de