Gemeindenotfallsanitäter im Burgenlandkreis gestartet

Pilotprojekt "Gemeindenotfallsanitäter" zur Entlastung von Rettungsdiensten und Notaufnahmen startet im Burgenlandkreis

Mit dem Ziel, Rettungsdienste, Notaufnahmen und medizinische Fachabteilungen zu entlasten, hat der Burgenlandkreis das Pilotprojekt "Gemeindenotfallsanitäter" gestartet.Seit dem 1. Juli 2023 sind eine Notfallsanitäterin und sieben Notfallsanitäter als Gemeindenotfallsanitäter im Burgenlandkreis im Einsatz. Einen Tag zuvor erhielten sie ihre Berufungszertifikate aus der Hand von Landrat Götz Ulrich.
Häufig kontaktieren Menschen die Leitstelle, die sich nicht in einer lebensbedrohlichen Situation befinden. Obwohl diese Personen medizinische Hilfe benötigen, ist oft kein Rettungswagen erforderlich. Das Ziel des Pilotprojektes „Gemeindenotfallsanitäter“ ist es, dass die Menschen eine gute und schnelle Versorgung erhalten, aber ambulant zu Hause bleiben können.
In einer Testphase von zwei Jahren arbeiten die Gemeindenotfallsanitäter in 24-Stunden-Schichten und sind in einer neu eröffneten Wache in Draschwitz (Gemeinde Elsteraue) stationiert. Die Rettungswache wird von den Hilfsorganisationen der Malteser und dem Deutschen Roten Kreuz Zeitz betrieben.
Neben der schnellen Patientenversorgung und der Entlastung von Rettungsdiensten, Notaufnahmen und medizinischen Fachabteilungen hoffen die Projektpartner vor allem auf eine Verbesserung der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen.

Die kommenden zwei Jahre werden zeigen, ob das Pilotprojekt sein Ziel erreicht.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Marie-Luise Luther

Pressestelle Burgenlandkreis
Telefon: 03445/731016
Fax: 03445 73-1296
E-Mail: pressestelle@blk.de

Büro des Landrates
Schönburger Str. 41
06618 Naumburg
Internet: www.burgenlandkreis@blk.de

 

Kontakt

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig

Information:

Das Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst bleibt am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen.

gez. Kraneis
Verbandsgemeindebürgermeister


Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig
Montag        13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      Kein Sprechtag
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:00 Uhr 
Freitag          Kein Sprechtag

Sprechstunden des Standesamtes:
Auf Anmeldung im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltung. Bitte melden Sie sich an!

Keine Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf:
Wenden Sie sich bitte zu den Sprechzeiten an das Einwohnermeldeamt in Droyßig.

Saale-Unstrut. Überrascht