Kriegsopferfürsorge beantragen - Alternative: 99076006080001
Leistungsbeschreibung
Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebene wird auf Antrag eine Rente und/oder Heil- und Krankenbehandlung nach dem Bundesversorgungsgesetz gewährt.
Sie können umfassen:
- Geldleistungen
- Für Beschädigte: Grund- und Ausgleichsrenten sowie Leistungen zum Ausgleich eines beruflichen Schadens, ggf. mit Schwerstbeschädigtenzulage, Pflegezulage, Führzulage für Blinde
- Für Hinterbliebene: Grund- und Ausgleichsrenten, Schadensausgleich, ggf. Pflegeausgleich oder Witwenbeihilfe
-
Sachleistungen:
Heil- und Krankenbehandlung einschließlich Versorgung mit Hilfsmitteln, insbesondere auch orthopädischen Hilfsmitteln, Versehrtenleibesübungen und Kuren
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Die Zuständigkeit liegt beim Landesverwaltungsamt, Versorgungsverwaltung (Hauptfürsorgestelle).
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Soziales Entschädigungsrecht
Öffnungszeiten
Dienstag: 9:00 - 12 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12 Uhr und 13:00 - 15:30 UhrDie Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.Kontakt
- Telefon:
- 0345 514-3088
- Telefon:
- 0391 567-2491
- Fax:
- 0345 514-3089
- E-Mail:
- StrRehaG@lvwa.sachsen-anhalt.de
Burgenlandkreis Burgenlandkreis - Sozialamt
Öffnungszeiten
Dienstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr Freitag: 08.30 - 11.30 UhrKontakt
- Fax:
- 03445 73-1230
- Telefon:
- 03445 73-1266
- Telefon:
- 03445 73-1293
- E-Mail:
- sozialamt@blk.de